Am letzten Dienstag vor den Sommerferien haben die Schüler unseres Gymnasiums erneut am Aktionstag „genialsozial“ teilgenommen. Für einen Tag im Schuljahr haben die Schüler die Schulbank gegen einen Arbeitsplatz getauscht. Ihren Lohn spendeten die Schüler an die

Sächsische Jugendstiftung zur Unterstützung globaler und regionaler sozialer Projekte. Das Gymnasium hat einen Gesamtlohn von 7.023,25 € erwirtschaftet. 2.106,98 € (30%) stehen dem Gymnasium zum Abruf für regionale soziale Projekte zur Verfügung. Der Schülerrat hat über die Mittelvergabe diskutiert und wird folgende Projekte und Einrichtungen mit einer finanziellen Spende unterstützen:

  • Förderverein „Natura Miriquidica“ e.V. (Wesentliches Ziel des Vereins ist es, umweltbewusstes, ökologisches Denken sowie konkretes Handeln für den Naturraum Erzgebirge/Krušnohori zu fördern und zu entwickeln)
  • Hospiz- und Palliativdienst Marienberg e.V.
  • Malteser Hilfsdienst/Tafel Annaberg- Buchholz und Olbernhau
  • Förderverein Gymnasium Olbernhau

 

Globale Projekte, die durch die Sächsische Jugendstiftung in diesem Jahr gefördert werden, sind u.a.

 

  • eine landesweite Bildungskampagne gegen Müllverschmutzung, Ghana
  • den Ausbau von zwei Schulen auf Rusinga Island, Kenia und
  • den Bau eines inklusiven Kinder- und Jugendcenters im El-Ayoune Camp, Algerien

 

Ein Dankeschön geht an alle Schüler und Arbeitgeber für ihr gezeigtes soziales Engagement. Genial sozial!

 

RK

04. Dez 23

Preisträger der 63. Mathematikolympiade

Am 15.11.2023 fand die Regionalrunde der 63. Mathematikolympiade statt. Wie jedes Jahr traten das Gymnasium Zschopau, das Gymnasium Marienberg und das Gymnasium Olbernhau im Wettstreit der besten Mathematiker gegeneinander an. Nach Korrektur aller Aufgaben landete das

Mehr erfahren »
18. Okt 23

Ergebnisse der ersten Sportwettkämpfe

Bereits im September fanden die ersten Schulsport-Wettkämpfe des laufenden Schuljahres in der Leichtathletik und im Fußball statt. Den Auftakt bildeten die Mannschaftswettbewerbe der Leichtathleten, die am 21.9.2023 in Marienberg ausgetragen wurden. Die Mädchen der

Mehr erfahren »
18. Sep 23

20 Jahre Chemkids

Am 16.09.2023 fand die diesjährige Auszeichnungsveranstaltung zu Chemkids, einem Experimentalwettbewerb für die Klassenstufen 4 bis 8, an der Uni Leipzig statt.   Wie im letzten Jahr waren Helena (7b) und Lucy (8c) wieder ganz vorn mit dabei und gehörten zu den 12 bzw

Mehr erfahren »