Es herrscht Krieg in Europa. Wie kann man diese Tatsache verstehen, wie darüber sprechen, wie Gewalt und Leid verarbeiten? Solche Fragen stellten sich natürlich auch Schüler unseres Gymnasiums. Rund um die Theatergruppe „ArtShock“ entstand so die Idee, Gedanken und Gefühle durch Literatur und Theater auszudrücken.

Innerhalb von nur einer Woche erarbeiteten Schüler der 9. bis 12. Klassen zusammen mit Frau Freier und ehemaligen Schülerinnen eine literarische Aufführung, die am 18.03.2022 im Theater Variabel zu sehen war. Gefüllt war der Abend mit Lesungen von Texten, teils selbstgeschrieben, teils von bekannten Autoren verfasst und mit zum Nachdenken anregenden Inszenierungen. Die Atmosphäre wurde außerdem durch berührende Musik unterstützt, die von Schülerinnen und Herrn Reichelt gespielt wurde.

Was bedeutet Frieden, was bedeutet Krieg? Den schwierigen Antworten auf diese Fragen konnte man als Zuschauer an dem Abend etwas näherkommen.

 

J. Nestler

 

Liebe Mitglieder der Theatergruppe „ArtShock“ unter Leitung von Frau Freier,

Danke für einen Abend voller Akzente zum Nachdenken und Reflektieren.

Danke, dass ihr neben eurem schulischen Pensum die Zeit gefunden habt, ein solches Programm auf die Beine zu stellen.

 

M. Kunath (SL)

13. Jan 25

Kinderchor zu Gast in der Tagespflege

Schönes miteinander teilen – diesem Grundgedanken gingen die Sänger und Sängerinnen desKinderchores am Donnerstag, den 9.1.25 nach, indem sie nach dem regulären Unterrichtein kleines Weihnachtsprogramm in der Tagespflege „Lutherhaus“ in Olbernhau sangen.Bereits nach

Mehr erfahren »
17. Dez 24

Alle Jahre wieder - Pyramidenanschieben

1. Adventwochenende, Samstag 15.45 Uhr, Foyer des Gymnasiums Olbernhau: Wenig los hier. Pyramidenanschieben? Das ist doch eigentlich d a s Ereignis neben der Verleihung der Abiturzeugnisse. Mein Weg führt mich in die Aula. In den zu passierenden Zimmern bereiten sich

Mehr erfahren »
21. Nov 24

64. Mathematikolympiade

Preisträger bei der 2. Stufe der 64. Mathematikolympiade Klasse 5:    Sophie Marx, II. Preis                   Paul Herklotz, Anerkennung    Klasse 6:    

Mehr erfahren »
19. Nov 24

Tolle Tage in Nepal

Die drei Schüler Adam Kalvoda, Henry Bergelt und Colin Hänig aus Klasse 12 sowie Herr Fischer besuchten vom 02.10.2024 bis 24. 10. 2024 die Partnerschulen des NAMASTE- Projektes in Nepal gemeinsam mit 6 Schülerinnen und zwei Lehrern vom Geschwister- Scholl- Gymnasium

Mehr erfahren »